Cookies

Cookie-Nutzung

Rankgitter – vielseitig einsetzbare Kletterhilfen für Pflanzen

Kletterpflanzen wachsen in die Höhe und Breite. Doch nur selten bietet der Garten optimale Bedingungen, damit sich die Nutz- und Zierpflanzen artspezifisch ausbreiten können. Der Gartenbau bietet deshalb eine Vielzahl verschiedener Rankhilfen, die sich gleichzeitig als dekorative Elemente für Zäune, den Sichtschutz oder Spaliere einsetzen lassen und so prachtvolle Eye-Catcher in deinem Garten bilden.
Besonderheiten
  • für die Wandmontage oder freistehend
  • aus Metall, Kunststoff oder Holz
  • verschiedene Gitterweiten
  • für das artspezifische Wachstum in Höhe und Breite

Rankgitter Test & Vergleich 2021

Das Wichtigste zusammengefasst
  • Rankgerüste bestehen aus Metall, Kunststoff oder Holz und unterstützen Kletterpflanzen bei ihrem natürlichen Wachstum in die Breite und Höhe.
  • Während einige Modelle für die Wandmontage ausgelegt sind, eignen sich andere als freistehende Varianten für die dekorative Gartengestaltung.
  • Neben flächigen Rankhilfen kannst du Spaliere, Rosenbögen oder Obelisken nutzen, um Nutz- und Zierpflanzen in Szene zu setzen.
  • Verschiedene Materialien und Gitterweiten eignen sich nicht für alle Pflanzen gleichermaßen. Hier kommt es auf eine optimale Abstimmung an, damit der Wuchs nicht behindert wird.

Relaxdays Rankhilfe Obelisk Metall 190 cm

Relaxdays Rankhilfe Obelisk Metall 190 cm
Besonderheiten
  • 190 cm hoch
  • aus pulverbeschichtetem Metall
  • fester Stand im Boden
  • witterungsbeständig
  • für Garten und Balkon
n/a €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Die schmucke, witterungsbeständige Ranksäule von Relaxdays setzt Rosen und Kletterpflanzen perfekt in Szene. Der freistehende Rankobelisk aus pulverbeschichtetem Metall lässt sich mit den spitz zulaufenden Füßen ca. 30 cm tief im Boden verankern. Zusätzliche Stabilität erzielen die Metallringe, die auch den Pflanzen weiteren Halt bieten. Dabei ist die Montage durch die mitgelieferte Bedienungsanleitung besonders einfach und schnell möglich. Die dekorative Rankhilfe unterstützt nicht nur Rosen, sondern eignet sich auch hervorragend für Nutzpflanzen wie Weinreben oder Stangenbohnen. Mit einem Durchmesser von ca. 35 cm eignet sich das Gerüst sowohl für Kübelpflanzen auf dem Balkon als auch im Garten. Die Höhe ist dabei variabel, indem du beim Zusammenbau einfach einzelne Teile weglässt. So kann der Obelisk Schritt für Schritt mit deinen Pflanzen mitwachsen.
Die Montage des stabilen Gitters ist laut der KäuferInnen im Handumdrehen erledigt. Sie bestätigen auch die Witterungsbeständigkeit, sodass auch nach mehreren Gartensaisons kein Rost ansetzt. Anders als in der Beschreibung angegeben handelt es sich jedoch nicht um massives Metall, sondern eine – nicht minder robuste – Rohrkonstruktion. Das romantische Design mit der Dekospitze ruft ebenfalls positive Reaktionen hervor. Auf Kritik stoßen lediglich die Schweißnähte, was jedoch angesichts des günstigen Preises als hinnehmbar erscheint.

VorteileNachteile
  • stabil
  • witterungsbeständig
  • schönes Design
  • einfache Montage
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Rohrkonstruktion statt massives Metall
  • unsaubere Schweißnähte

Deuba Gartenzaun Rankhilfe Rankgitter Holzzaun 200 cm

Deuba Gartenzaun Rankhilfe Rankgitter Holzzaun 200 cm
Besonderheiten
  • freistehend
  • vielseitige Einsatzbereiche
  • variable Breite
  • platzsparendes Verstauen
n/a €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Das Rankgitter aus Holz lässt sich dank seiner flexiblen Breite sehr variabel einsetzen. Durch die stabilen Standfüße kannst du es freistehend nutzen und zur individuellen Gartengestaltung an jeden Ort im Garten transportieren. Auch die Breite lässt sich nach individuellem Maß auf bis zu 200 cm ausziehen, wobei die Höhe maximal 107 cm beträgt. So macht sich die Konstruktion als Gartenzaun ebenso gut wie als Raumteiler, Sichtschutz oder Rankhilfe für Kletterpflanzen. Und wenn du das Gitter gerade nicht benötigst oder im Winter verstauen willst, lässt es sich praktisch zusammenfalten und benötigt nur wenig Stauraum.
KundInnen bewerten das Holzgitter etwa zur Hälfte als gut oder sehr gut. Es kommt als Sichtschutz ebenso zum Einsatz wie als Blockade für Hunde. Der Kundendienst wird zudem positiv bewertet und auch die platzsparende Verstauung trifft auf Zustimmung. Durch das geringe Eigengewicht und die damit verbundene Anfälligkeit gegen Wind bedarf es jedoch eines Beschwerens der Füße oder einer anderweitigen Befestigung für einen sicheren Stand. Auch die übrige Konstruktion trifft hinsichtlich Stabilität und Verarbeitung nicht immer den Geschmack der KäuferInnen.

VorteileNachteile
  • guter Kundendienst
  • platzsparende Verstauung
  • gut zur Raumaufteilung
  • geringes Eigengewicht
  • geringe Wertigkeit

Kreher XL Spalier mit Pflanzkasten aus robustem Kunststoff

Kreher XL Spalier mit Pflanzkasten aus robustem Kunststoff
Besonderheiten
  • inklusive Pflanzkasten
  • aus robustem Kunststoff
  • einfache Montage
  • modernes, zeitloses Design
  • anthrazitfarben
n/a €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Das Rankgitter von Kreher ist durch den Pflanzkasten besonders praktisch: Du kannst deine Kletterpflanzen direkt in den Kübel einsetzen oder mit niedrig wachsenden Blumen für eine üppige Blütenpracht beliebig kombinieren. Das zeitlose und moderne Design in schlichtem Anthrazit eignet sich mit seinen Maßen von 100 x 43 x 142 cm hervorragend für Garten, Terrasse und Balkon. Der Kunststoff ist UV-, witterungs- und frostbeständig und verfügt über keinerlei scharfe Ecken und Kanten. Durch das einfache Stecksystem erfolgt die Montage kinderleicht ohne Zuhilfenahme von Werkzeug. Auch in Kombination mit einem schmaleren Spalier dieser Serie macht sich dieses Modell hervorragend als Sichtschutz.
Die Qualität und Haltbarkeit des Produktes werden als besonders positiv hervorgehoben. Die Montage ist schnell erledigt, allerdings lässt sich das Gitter nur mit etwas Mühe wieder demontieren. Die Reinigung des Kastens gestaltet sich ebenfalls als einfach. Wenngleich die Optik aus der Nähe nicht alle KundInnen überzeugt, so ist die Ausführung stabil und es erfüllt seinen Zweck, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut bezeichnet wird. Die Löcher im Boden, durch das Wasser abfließen kann, stoßen ebenfalls nicht bei allen NutzerInnen auf Zustimmung, da so der Untergrund verschmutzt wird.

VorteileNachteile
  • Qualität und Haltbarkeit
  • einfache Montage
  • einfache Reinigung des Kastens
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Löcher im Boden
  • aus der Nähe mittelmäßige Optik

vidaXL 5x Rankgitter 90x180cm Weide

vidaXL 5x Rankgitter 90x180cm Weide
Besonderheiten
  • aus Weide
  • Lieferumfang: 5 Stück
  • 90 x 180 cm
  • für Wand-Kletterpflanzen
37,30 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Das Weidengitter lässt sich vielseitig als Sichtschutz oder als Deko auf dem Balkon nutzen. Es eignet sich hervorragend zur Befestigung an der Wand, um Kletterpflanzen einen guten Halt zu bieten. Die Anordnung der Weidenzweige im Scherengitter sorgt für eine maximale Variabilität, da du das Gitter flexibel in der Breite ausziehen kannst. So erreicht es eine Maximalhöhe von 90 cm und eine Gesamtlänge von 180 cm. Um die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse zu erhöhen, ist die Weide behandelt und gewährleistet so eine jahrelange Freude im Garten. Im Lieferumfang enthalten sind direkt fünf Elemente.
KäuferInnen sind begeistert von dem Stil des Gitters. Es kommt nicht nur als Rankhilfe zum Einsatz, wo es sich sogar als stabil genug für Hopfen erweist, sondern ist auch als Sichtschutz auf dem Balkon beliebt. Durch das geringe Gewicht kann man das Gitter einfach an der Wand montieren. Unangenehm fällt in Ausnahmefällen lediglich der Geruch auf. Insgesamt sprechen sich 90 % für eine Weiterempfehlung aus.

VorteileNachteile
  • schönes Design
  • stabil
  • ideal zur Wandmontage
  • geringes Gewicht
  • unangenehmer Geruch

Was ist das Besondere an Rankgitter?

Rankhilfen unterstützen das natürliche Wachstum aller Kletterpflanzen, wenn der Garten keine Voraussetzungen schafft, damit sie sich beim Wuchs in Höhe und Breite hangeln und festsetzen können. Gleichzeitig kontrollieren sie das ausufernde Ausbreiten im Garten und schaffen harmonische Formen. Im Gartenbau gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Rankhilfen und -gerüste, die eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen und den Garten prachtvoll in Szene setzen. Darüber hinaus lassen sich einige Modelle perfekt als Sichtschutz oder natürlich wirkende Raumaufteilung inszenieren. Du hast hier die Wahl zwischen zahlreichen verschiedenen Materialien und Formen für die Wandmontage oder als freistehende Varianten.

Rankgitter bestehen aus Stäben, Latten, Drähten oder Seilen, die den Pflanzenwuchs in die Höhe unterstützen. Je nach Bauart sind diese flächig, in Pyramiden-, Säulen- oder Obeliskenform angeordnet und eignen sich für das freistehende Platzieren oder die Montage an einer Hauswand. Je nach Art der Pflanze gibt es unterschiedliche Gitterweiten und / oder Längs- und Querstreben, an denen sich die Pflanzen entlanghangeln können.

Rankhilfen besitzen im Wesentlichen nur Vorteile: Sie unterstützen die Pflanzen in ihrem Wachstum, wenn es an einer natürlichen Kletterhilfe mangelt. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen und Materialien, sodass sich für jedes Gestaltungskonzept eine ideale Lösung finden lässt. Gleichzeitig sind Rankgitter vielseitig als Sichtschutz oder kunstvoll gestaltete Durchgänge einsetzbar und tragen so zu einer atmosphärischen Gestaltung des Gartens bei. Dank ganz unterschiedlicher Preis- und Qualitätsklassen ist dabei auch für jedes Budget eine geeignete Variante dabei.

Als Nachteil ist dabei lediglich zu nennen, dass Holz- oder Kunststoffgitter oft nicht allzu langlebig sind und irgendwann ausgetauscht werden müssen. Hat sich dann die Pflanze schon um das Gitter gewunden, hilft nicht selten nur der radikale Rückschnitt.

VorteileNachteile
  • dekoratives Gestaltungselement im Garten
  • unterstützen den natürlichen Wuchs der Pflanzen in die Höhe
  • vielfältige Varianten für jeden Geschmack und jedes Budget
  • günstige Varianten sind oft nicht witterungsbeständig

Welche Arten von Rankhilfen gibt es?

Rankhilfen gibt es in sehr vielfältigen Formen, Größen, Materialien und Bauweisen. Welche Konstruktion sich am besten für deine Zwecke eignet, hängt nicht zuletzt von der Pflanze ab.

  • Einfache Pflanzstäbe befestigst du mit einem Clip oder einem Faden an der Pflanze. Ihre Höhe übersteigt selten die 2 m. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch Außenbereich und kommen oft bei Orchideen, Tomaten oder Weinreben zum Einsatz.
  • Ranknetze sind eine günstige Alternative zu Rankgittern. Das Netz aus Kunststoff oder Draht spannst du an der Hauswand entlang und kannst leichte Kletterpflanzen wie Efeu daran hochziehen.
  • Strauchstützen weisen eine halbrunde Form auf und stützen die Pflanze. Gleichzeitig verleihen sie ihr eine ansehnliche Form. Sie sind in der Regel aus Metall oder Kunststoff gefertigt und haben im Optimalfall etwa eine Höhe von zwei Dritteln der Pflanze.
  • Rankgerüste bestehen aus Stahl und sind freistehende Konstruktionen, die du einfach in den Boden steckst. Hier gibt es Pyramiden-, Säulen- oder Obeliskenformen zur Auswahl, die sich vielseitig für alle Kletterpflanzen außer Schlingpflanzen eignen.
  • Rosenbögen und Rankgitter sind als Durchgänge im Garten ein echter Hingucker.

Kaufkriterien für Rankgitter – die wichtigsten Features

KriteriumHinweise
Zubehör/Ausstattung
  • mit/ohne Blumenkasten
  • faltbar
  • freistehend oder Wandmontage
Design/Farben
  • verschiedene Formen
  • Grün
  • Grau
  • Braun
Größe
  • Höhe und Breite
  • variable Größenanpassung
  • Gitterweite
  • viele Artikel als Set zu kaufen
Materialien
  • Holz, Metall, Kunststoff

Größe – von den Pflanzen abhängig

Welche Höhe und Breite das Rankgitter im Idealfall hat, hängt natürlich zunächst von deinem Platzangebot ab. Aber auch die Art der Pflanze entscheidet darüber, welche Größe sich am besten anbietet. Willst du das Rankgitter gleichzeitig als Sichtschutz nutzen, empfiehlt sich natürlich eine ausreichende Dimensionierung, ebenso wie beim Einsatz als Raumteilung. Besonders flexibel sind hier Rankgitter, die du in Höhe und Breite variabel nutzen kannst, indem du sie flexibel auseinanderziehen kannst. Diese Varianten haben gleichzeitig den Vorteil, dass sie sich bei Nichtbedarf platzsparend verstauen lassen.

Neben der Gesamtgröße der Konstruktion kommt es bei der Wahl eines passenden Rankgitters stets auch auf die Gitterweite an. Einige Pflanzen wachsen dichter und benötigen mehr Haftungspunkte als andere.

Features/Ausstattung – teilweise mit Blumenkasten

Einige Modelle bestehen nicht nur aus einem Gitter, sondern liefern den Blumenkasten für die Bepflanzung direkt mit. Das ist besonders beim Einsatz als Sichtschutz auf Balkonen und Terrassen nützlich, wenn es keinen Erdboden gibt, in den du die Pflanzen einsetzen kannst. Gleichzeitig ist hier eventuell eine Montage auf einem Rollbrett möglich, sodass die Konstruktion bei Bedarf bewegt werden kann.

Faltbare Rankgitter haben nicht nur den Vorteil, dass du ihre Größe entsprechend deines Bedarfs variieren kannst, sondern sie lassen sich auch einfach verstauen. Allerdings eignen sich diese Varianten oft nur für leichte Pflanzen, da sie weniger stabil als feste Metallgitter sind.

Viele Designs stehen zur Auswahl

Rankgitter gibt es zunächst in unterschiedlichen Farben und Formen. Von der Rostoptik bis zum edel lackierten weißen Metallgitter, modernen Edelstahl-Designs oder einer klassischen Holzoptik ist alles dabei.

Genauso vielfältig sind die Formen, zwischen denen du wählen kannst. Hier solltest du allerdings nicht nur deinen persönlichen Geschmack berücksichtigen, sondern auch die Bedürfnisse der Pflanze einbeziehen. Mögliche Designs sind hier:

  • Obelisken
  • Rosenbögen
  • Ranksäulen
  • freistehende Rankgitter
  • Wandgitter
  • Spaliere
  • Rosenschirme
  • Rosenlauben
  • Rosenstäbe
  • Pflanzenstützen

Es gibt schließlich noch sowohl freistehende Modelle als auch Varianten für die Wandmontage, die sich nicht nur aufgrund ihrer Gestaltungsfunktion unterscheiden, sondern oft auch eine unterschiedliche Stabilität und Tragkraft aufweisen.

Materialien – Holz und Metall sehr beliebt

Die meisten Rankgerüste bestehen aus Metall, Kunststoff oder Holz. Teilweise dienen auch Drähte oder Seile als Kletterhilfe. Welches Material sich für deine Pflanzen am besten eignet, hängt von der Pflanzenart ab. So spielt der dauerhaft sichere Halt ebenso eine Rolle wie die Tragfähigkeit und eine ausreichende Festigkeit. Vor allem, wenn du schwere Nutzpflanzen wie Weinreben anpflanzt, entsteht ein relativ hohes Gewicht, das eine ausreichende Stabilität voraussetzt.

Am stabilsten sind zweifelsohne Rankhilfen aus Metall, die durch hohe Stabilität und Haltbarkeit überzeugen. Sie sind allerdings etwas teurer als Kunststoff- oder Holzvarianten, verwittern jedoch nicht.

Metalle mit einer überdurchschnittlich hohen Wärmeleitung oder pflanzentoxischer Oxidation sind hingegen weniger geeignet. Das kann dazu führen, dass sich die Stäbe unter Sonneneinfluss erwärmen und vor allem junge Triebe verbrennen.

Bei der Wahl der Materialdicke achte darauf, dass der Umfang von Stäben und Latten geringer ist als die Länge der Ranken. Nur so können sie sich um die Rankhilfe schlingen und diese auch wirklich nutzen.

  • Rankpflanzen wie Wein und Clemantis benötigen dünne Stäbe oder Seile. Andere Ranker bevorzugen einen Profildurchmesser von weniger als 2 cm bzw. Lattenprofilen mit einem Umfang unter 7 cm.
  • Schlingpflanzen wie Glyzine, Baumwürger und Bohnen präferieren Stäbe bis etwa 5 cm Dicke.
  • Spreizklimmer, zu denen Rosen und Brombeeren zählen, benötigen sowohl Quer- als auch Längsstäbe, um sich mit den Trieben und den Stacheln einhaken zu können.

Beliebte Rankgitter-Hersteller – die Zahl der Anbieter ist groß

HerstellerBesonderheiten
OBI
  • Metallspaliere (Eigenmarke) und Holzrankgitter
  • Rankkästen
  • große Produktvielfalt
  • verschiedene Qualitäts- und Leistungsklassen
IKEA
  • schwedisches Möbelhaus
  • Rankgitter aus Holz mit/ohne Blumenkasten
  • günstiger Preis
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hornbach
  • breite Produktvielfalt
  • Spaliere, Obelisken und Rosenbögen
  • mit/ohne Blumenkasten
  • verschiedene Qualitäts- und Leistungsklassen
  • Toom
  • Dehner
  • Relaxdays
  • vidaXL
  • Videx
  • Deuba
  • Native Plants

FAQ – die wichtigsten Fragen rund um Rankgitter

FrageAntwort
Wie befestigt man Rankgitter?Rankgitter gibt es grundsätzlich in zwei Varianten: Freistehende Modelle verfügen in der Regel über spitze untere Enden, sodass du sie einfach in den Boden stecken kannst. Alternativ sind flächige Konstruktionen aus Holz mit Standfüßen ausgestattet oder es gibt einen Blumenkasten, an dem das Gitter befestigt ist. Rankhilfen für die Wandmontage sind in der Regel mit Befestigungsmaterial ausgestattet, mit dem du Netze, Gitter oder Seile an der Fassade befestigen kannst.
Welches Holz für Rankgitter?Damit Rankgitter langlebig sind und du nicht nach einiger Zeit die komplette Pflanze zurückschneiden musst, um das Gitter zu tauschen, empfiehlt sich ein langlebiges Holz für das Rankgitter, das im Optimalfall mit einer witterungsbeständigen Lasur versehen ist.
Welches Rankgitter für Rosen?Rosen gibt es in Hunderten von Arten, die sich in Wuchs und Blütenpracht maßgeblich unterscheiden. Entsprechend solltest du die Kletterhilfe für Rosen anpassen. Aufgrund der Stabilität eignen sich vor allem Rankgerüste aus galvanischem Edelstahl, aus Rohblank oder Seilhilfen aus Edelstahl sowie Rankgerüste aus feuerverzinktem und pulverbeschichtetem Stahl.

  • Beetrosen benötigen allenfalls niedrige Stützgitter, die du direkt auch als Beeteinfassung nutzen kannst.
  • Strauchrosen erreichen Höhen von bis zu 180 cm. An einem Rosenrankgerüst erreichen sie sogar locker 200 cm und mehr und entwickeln eine üppigere Blütenpracht. Hier eignen sich vor allem Rosenobelisken, -säulen und -pyramiden sowie freistehende Rankgitter.
  • Bei Kletterrosen ist eine Rankhilfe unabdingbar. Für gewöhnlich nutzt man hier Rosenbögen, aber auch Rosenobelisken, -säulen und -pyramiden sowie freistehende Rankgitter kommen in Betracht.
  • Ramblerrosen überwuchern mit Höhen von bis zu 10 Metern ganze Lauben, Pavillons, Pergolen oder Laubengänge.

Weiterführendes:

Brauchst du Ideen für ein Rankgitter? Dann schau dir dieses Video an:

Tipps für den Eigenbau von Rankhilfen und Spalieren:

Tipps zur richtigen Stütze von Stauden und Rankpflanzen:

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

nach oben